Direkt zum Hauptinhalt

iPad - Drucken ermöglichen

Vorarlberger Standardschulinstallation


Verfasser:

Autoren:Input Mehrerevon mehreren IT-Regionalbetreuer

Regionalbetreuern, 

Besuchen
Andreas SieRenner, unsKuno im Internet

http://www.vobs.at/rb

Sandholzer
 

© 2023 Vorarlberger Bildungsservice
©2025 IT-Regionalbetreuer Vorarlberg
6900 Bregenz ,Bregenz, Römerstraße 1514
Alle Rechte vorbehalten

iPads

1 & Drucken

Voraussetzungen

Inhalt

1. Problemstellung 3

2. AirPrint am Drucker aktivieren 3

3. AirGroup Einstellungen im Aruba WLAN Controller 4

4. Firewall PinholeUm von Blauden iPads auf die IPDrucker deszugreifen Druckerszu inkönnen, Grünmüssen 5mehrere Voraussetzungen gegeben sein:

4.1.

aktivieren

Ein Bild, das Text, Screenshot, Zahl, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die

 

 

 

 

Drucker (Kopierer) müssen airprint-fähig sein (bzw. das muss aktiviert werden – bei den Kopierern ist das meistens per default deaktiviert).

Die

 

 

Problemstellung

Wir wollen mit den iPads, die sich im „Blauen Netz“ des WLANs befinden, auf einem Drucker im grünen Netz drucken.

Dazu benötigen wir

  • einen Drucker, der AirPrint unterstützt
  • AirGroup Einstellungen im Aruba WLAN Controller
  • ein Pinhole in der FirewallAktivierung von Blau auf die IP des Druckers in Grün
  • iPad Konfigurationseinstellungen in Intune oder Jamf

AirPrint am Drucker aktivieren

HierAirprint am Beispiel eines Konika Minolta bizhub 458.

Zum Testen würde ich iPad und Drucker ins selbe vLAN hängen.458:

 

 

2.2 AirGroup Einstellungen im Aruba WLAN Controller

Bei diesen Diensten handelt es sich um Layer 2 Multicast Protokolle, die erhöhten VerkehrtVerkehr auf allen Aruba Access Points im WLAN verursachen.verursachen können.

Sollte es zu Instabilitäten gerade an Schulen mit sehr viel WLAN Verkehr kommen, würde ich diese Dienste einschränken oder wieder beenden.

2.3 Firewall Pinhole von Blau auf die IP des Druckers in Grün

2.3.1 IPFire: Pinhole von Blau auf die IP des Druckers in Grün

In der folgenden Beschreibung werden alle Ports einer Drucker IP im „Grünen Netz“ für alle Rechner im „Blauen Netz“ geöffnet.

Nicht getestet: Sollte man Ports einschränken wollen, würdekönnte ichman im(theoretisch) auf IPFire eine Dienstegruppe mit folgenden Ports für dieses Pinhole freischalten:

 

80 TCP HTTP - AirPlay

443 TCP HTTPS - AirPlay

554 UDP/TCP RTSP - AirPlay

1900 UDP SSDP - Bonjour

3689 TCP DAAP - AirPlay

5297 TCP - Bonjour

5298 TCP/UDP - Bonjour

5350 UDP NAT Port Mapping Protocol Bonjour

5351 UDP NAT Port Mapping Protocol Bonjour

5352 UDP NAT Port Mapping Protocol Bonjour

5353 UDP NAT Port Mapping Protocol Bonjour

5354 UDP NAT Port Mapping Protocol Bonjour

 

Hier ist das „Blaue Netz“ ein eigenes vLAN, für das der IPFire DHCP macht und 10er-Adressen verteilt.

Die IP des Druckers ist die 192.168.1.80 im „Grünen Netz“.

2.3.2 Fortigate: Pinhole von Blau auf die IPs der Drucker in Grün

Aus dem vLAN WLAN „Blaues Netz“ dürfen alle Geräte auf alle Ports einer Gerätegruppe Drucker im vLAN Pädagogik „Grünen Netz“.

3 iPad Konfigurationseinstellungen

3.1 Intune

 

3.2 Jamf

In Volksschulen kann diese Einstellung über Jamf School in einem neuen Profil unter dem Punkt "Airprint" eingerichtet werden: