Alte Zeugnisse mit SOS116
|
Vorarlberger Standardschulinstallation Autor: Lukas Franz |
© 2025 IT-Regionalbetreuer Vorarlberg |
1 Vorbemerkung
Um alte Zeugnisse (zwischen 2004 und 2015) nachdrucken zu können, ist das alte lokale Programm SOS116 und die Datenbank der Schule notwendig. Die Datenbank WSchule.mdb bei Serverinstallationen im SOS-Ordner auf Apps\Verwalt zu finden.
An einer Schule, bei der die SOS116-Isntallation nicht mehr vorhanden ist (Umstieg auf serverless o.ä.), kann das Programm als "Standalone-Version" schnell und unkompliziert installiert werden.
2 ToDo
2.1 Voraussetzungen
Damit SOS116 funktioniert muss MS Excel (in beliebiger Version) installiert wein. Außerdem wird beim Programmstart geprüft, ob ein Drucker vorhanden ist.
2.2 Download Installation
Auf download.vobs.at ist über das Stichwort "SOS116" ein entsprechendes Paket zu finden.
Dateien entpacken und Entpacken InstallSOS116.bat als Administrator ausführen.
Bei der Installation werden die Programmdateien nach C:\SOS116 kopiert. Außerdem werden OCX- und DLL-Dateien nach C:\Windows\SysWOW64 kopiert und im Systemregistriert.
2.3 WSchule kopieren
Damit das Programm funktioniert und vor allem die gewünschten Daten abrufbar sind, muss die Datenbank WSchule.mdb manuell in den Ordner C:\SOS116 kopiert werden.
2.4 Programmstart
Jetzt sollte SOS116 (Version 4.28) über die Datei C:\\SOS116\SOS116.exe gestartet werden können. Der Programmstart muss NICHT als Administrator erfolgen!
Bei ersten Start müssen neue Passwörterfür die Datenbank gespeichert werden. Das "alte Passwort" ist das Standardkennwort "123123"!
Jetzt ist eine Anmeldung mit dem neu vergebenen Lehrer- oder Direktions-Passwort möglich und die geünschtengewünschten Schüler- und Zeugnisdaten sollten vorhanden sein.
3 Anhang
Eventuell benötigte Zeugnisvorlagen: Zeugnisvorlagen für alte Zeugnisse (Excel)
