Direkt zum Hauptinhalt

Windows Devices - 8 - Windows-Tablets Offboarding und Elternbrief

Vorarlberger Standardschulinstallation
Verfasser: Christian Drexel
© 2025 IT-Regionalbetreuer Vorarlberg
6900 Bregenz, Römerstraße 14
Alle Rechte vorbehalten

1 Ablauf Windows „Offboarding“ 2025

1.1 Termin Offboarding:

Klasse

Datum / Stunde

Wer

Klasse 4a:

KW 26 (23.06.-27.06.2025)

…/ …

+

MDM-BetreuerIn

Klasse 4b:

KW 26 (23.06.-27.06.2025)

…/ …

+

MDM-BetreuerIn

1.2 Aufgabenplanung und Zuteilung:

Wann

Wer

Was

KW 24

09.06.-13.06.2025

Direktion

Elterninfo Offboarding
(Vorschlag siehe unten)

 

KW 24

09.06.-14.06.2025

MDM-BetreuerIn

LehrerInnen-Info Offboarding (alle)

Detail-Info Offboarding DGB-LehrerInnen 4.Klassen

+ KV 4. Klassen in cc

 

KW 25

16.06.-20.06.2025

DGB LehrerIn

+

SchülerInnen

DGB-Stunde – Vorbereitung der SchülerInnen auf Offboarding der Surfaces:

  • Offboarding der Surfaces besprechen
  • SuS erklären, dass dabei das Schulprofil gelöscht wird und die Daten des Profils auf dem Gerät gelöscht werden
  • Datensicherung auf OneDrive /private Cloud besprechen
  • SuS zeigen, wie sie Daten vom Gerät in die Cloud (OneDrive) verschieben können
  • ggf. Datensicherung auf iCloud besprechen
  • ggf. Datensicherung durchführen und kontrollieren, dass keine Daten mehr auf dem Gerät sind oder alternativ Datensicherung als Hausübung geben.
  • Testen, ob der Login mit dem lokalen Administrator (Benutzername: .\administrator) funktioniert (siehe Rollout-Dokumentation – VOBS.AT)
  • SuS erklären, dass ihre MS365 Zugangsdaten am Ende der Sommerferien gelöscht werden.
  • SuS sollen den Termin für das geplante Offboarding in den Schulplaner eintragen (XX.06.2025).
     

KW 25

16.06.-20.06.2025

Direktion / MDM-BetreuerIn

Liste mit SchülerInnen erstellen, die die Schule verlassen

     

2 Tage vor dem Termin

(XX.06.2025)

MDM-BetreuerIn

Liste für Offboarding vorbereiten und MS365 Verwaltungstool „einrichten“.

     

1 Tag vor dem Termin

(XX.06.2025)

KV

Erinnerung Eltern via Schoolfox

SchülerInnen sollen aufgeladenes iPad zum Offboarding-Termin mitbringen

     

KW 26

(vorletzte Schulwoche)

23.06.-27.06.2025

Termin:

XX.06.2025

DGB LehrerIn

+

MDM-BetreuerIn

+

SchülerInnen

Surface Geräte gemeinsam mit SchülerInnen aus Verwaltung entfernen und zurücksetzen

DGB-Stunde

1.3 Entwurf Elternbrief – Windows Geräte Offboarding

Hinweis: Die rot markierten Stellen im Text müssen jedenfalls an die jeweilige Schule angepasst werden


Betreff: Das Windows Gerät Ihres Kindes wird in der vorletzten Schulwoche (XX.06.-XX.06.20XX) aus der Verwaltung der Schule entlassen

Liebe Eltern,
mit Ende des Schuljahres wird Ihr Kind unsere Schule verlassen.
Das Windows Gerät (Surface Go 2) Ihres Kindes befindet sich in Ihrem Eigentum und wird aktuell von unserer Schule verwaltet.
Wir werden rechtzeitig vor Schulschluss in der vorletzten Schulwoche (XX.06.-XX.06.20XX) das Windows Gerät Ihres Kindes aus der Geräteverwaltung (Mobile Device Management) entfernen, damit das Gerät weiterhin für Sie nutzbar bleibt.

Dabei gibt es für Sie folgende Punkte zu beachten:

  • Beim ordnungsgemäßen Entfernen aus der Verwaltung, wird das Schulprofil vom Gerät gelöscht. Alle Daten, in dem betreffenden Profil werden gelöscht und stehen nur noch online im OneDrive Ordner zur Verfügung.
  • Der Microsoft-Account und dadurch die Daten stehen bis zum 31.08. zur Verfügung. Danach werden das Konto und die Daten gelöscht.
  • Wir werden rechtzeitig vor dem Entfernen der Geräte mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Datensicherung besprechen.
  • Das Entfernen aus der Geräteverwaltung werden wir gemeinsam mit Ihrem Kind während der Schulzeit durchführen. Dadurch können wir sicherstellen, dass das Surface Gerät ordnungsgemäß entlassen wurde. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Kind das Gerät zum entsprechenden Termin mit in die Schule bringt.
  • Ihr Kind bringt das eigene Surface Gerät mit nach Hause. Eine Anmeldung ist nur noch mit folgendem Benutzer möglich:
    Benutzername: .\Administrator
    Passwort: selbstgewähltes Passwort
  • Es wird nicht sichergestellt, dass installierte Programme nach dem Entfernen aus der Verwaltung ordnungsgemäß funktionieren. Evtl. ist eine Neuinstallation der Programme notwendig.

Mit freundlichen Grüßen,